Endlich ist sie fertig, die neue Hose für meine Kleine! Aber glücklich bin ich nicht damit.
Im September letzten Jahres hab ich meiner Tochter im Himmelblauen Gartenhaus eine Jacke nähen lassen, aus rotem Sweat-Jersey und Jersey mit einem total süßen Apfel-Druck.
Dann ruhten sie erst mal ein Jahr! Da die Jacke sehr sehr groß ausgefallen war, konnte ich mir ruhig Zeit lassen.
Diesen September kaufte ich mir dann bei Makerist einen Schnitt für eine Pumphose, ich mag Pumphosen!
Ich begann auch gleich mit dem Zuschnitt. Doch sobald ich die Hosenbeine ausgeschnitten hatte, kamen mir erste Zweifel: eine Pumphose in dickem Sweat-Jersey? Das musste ich mir noch genauer überlegen. Also beschloss ich, die Pumphose erstmal in einer anderen Qualität zu nähen: ich fand eine passende alte Jeans ...
Was nun? Die mit 2mm-Stichen dreifach genähte Seitennaht auftrennen und einen Stoffsteifen einnähen? Unmöglich!
Ich überlegte, an den Mittelnähten Stoff einzunähen. Nach mehreren Versuchen hab ich verstanden, dass das nicht geht. Mir blieb also nur eine Lösung: die Hinterteile der Hose der Länge nach aufschneiden und dort einen Streifen einnähen. Gesagt - getan.
Es gab dann noch kleinere Probleme mit den Bündchen, aber irgendwann hatte ich es geschafft. Die Hose ist fertig und ... sitzt nicht. Die Hose ist zu lang - das wird sich ja geben, die Jacke ist ja auch noch reichlich groß! Aber der Schritt ist mindestens 5 cm zu hoch, als Hose für ein Baby würde das ja passen, aber für eine Dreijährige? Der Schnitt ist übrigens für Größe 92-128 (=8 Jahre!). Falls ich nochmal etwas nähen sollte, werde ich den Schnitt vorab nachmessen. Man hat halt nie ausgelernt!!
Aber jetzt hab ich ja noch die Zuschnitte von dem roten Sweat ... beim Bund kommen auf jeden Fall einige cm ab, aber bei der Weite der Hosenbeine? Mal sehn ...
Zum Schluss noch der Kommentar meines lieben Kritikers, (der mehr als einmal sah, wie ich die Geduld verlor): Weberin, bleib bei deinen Schiffchen!!