Nun sind wir also zu 4., mein "lieber-Hahn-im-Korb" und ich sind sehr dankbar und glücklich!
Und bei meiner lieben Großen ist rosa auch eher selten anzutreffen. Ihre Lieblingsfarben sind rot und blau.
Ich bin gespannt, ob mit dem Kindergarten bei ihr die Rosa-Glitzer-Phase beginnen wird. Ob damit die rot-blaue Auto-Baustelle-Rettungsfahrzeuge-Phase beendet wird?
Jedenfalls, wenn ich jemals wieder mein früheres Körpergewicht erreiche, ist rosa und pink im Vormarsch, ich hab noch einige T-Shirts dieser Farbpalette im Kleiderschrank ...
Nur gut, dass es eine ganze Reihe von rosa-Tönen gibt, wie man in dem Buch Colorama (das ich mal gesondert vorstellen werde) sehr anschaulich vermittelt bekommt. Dort findet man: Mäusespeck, Zuckerwatte, Schweinchenrosa, Babyrosa, Rosa, Kirschblüte, Pink, Garnele, Flamingo. Ein Auszug:
"Babyrosa
Traditionell kleidet man kleine Mädchen in Rosa und kleine Jungen in Hellblau - von Geburt an gelten die Regeln der westlichen Mode. Allerdings waren die Farben nicht immer schon so definiert. Im Mittelalter verhielt es sich genau umgekehrt: Rosa, abgeleitet von Rot, gehörte zum Bild des Kriegers und Soldaten und damit also zum Mann, während man Blau mit der Jungfrau Maria verband und Frauen zuordnete."
Meinen allerherzlichsten Glückwunsch und viele liebe Grüße!
AntwortenLöschenMarlies
Herzlichen Glückwunsch, ach es ist so eine tolle Zeit. Darf es nun mit meiner Enkeltochter noch einmal erleben und fleißig für sie stricken, nähen und werkeln.
AntwortenLöschenLieben Inselgruß
Kerstin
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die ganze Familie.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Doris
Liebe Sigrid,
AntwortenLöschendie herzlichsten Glückwünsche zur Geburt deiner kleinen Tochter. Alles Gute der ganzen Familie.
Viele liebe Grüße
Ursula/elderbeary