Samstag, 16. Dezember 2023

16. Dezember: Westernstall

Meine liebe Freundin Luki hat uns im Sommer einen Arbeitsschritt abgenommen, und ihre beliebten Katzenfutterkartons schon mal einheitlich mit Farbe versehen. Ich glaube, sie hat dafür einen Rest Wandfarbe genommen.

Und sie hat auch gleich begonnen, mit meiner Großen daran rumzuwerkeln. Es war Sommer, wir waren im Garten, ganz logisch dass dann ein paar Äste vom Garten verbaut wurden.

Den Zaun hab ich dann später mit meiner Tochter gebastelt. Er ist aus den dürren Stängeln der Taglilien.

Ob der Stall das Bespielen aushält, ist nicht sicher! Aber meine Große ist sehr sehr vorsichtig und  ... hat ihrer kleinen Schwester auch gleich verboten, mit diesem Stall zu spielen!





3 Kartons haben wir noch ....

Freitag, 15. Dezember 2023

15. Dezember: neue Ställe für Schleich-Tiere

Letztes Jahr zu Weihnachten überrasachte ich meine Kinder mit selbstgebastelten Ställen für ihre Schleich Tiere. Gebastelt habe ich sie aus Verpackungskartons von Katzenfutter. Da Lukis Katzen Cleopatra und Cäsar auch weiterhin ordentlich futtern, werden wir regelmäßig mit den Kartons beliefert!



Die Ställe sind bei meinen Kindern gut angekommen, so dass sie bald begonnen haben, weitere Ställe zu bauen. Das war im Frühling. Dann kam Erstkommunion, Urlaub, Sommer, Geburtstage, Schule ... und die Bastelei wurde vergessen und wartete im Keller ... bis Mama sie fertig gemacht hat. Also werde ich meine Kinder auch heuer am 24. mit neuen Ställen überraschen!

 
 
Eine Sattelkammer und zwei Pferdeboxen




Vier Pferdeboxen

Jede Box mit Fenster und Futtertrog

 

Zwei größere Ställe für Ziegen etc.


Insgesamt vier Kartons zu Ställen umgebaut. Ob jetzt endlich alle Tiere ein Plätzchen finden?

Donnerstag, 14. Dezember 2023

14. Dezember: 1 T-Shirt + 1 Kleid

Bei bygraziela gibt es neben Schnittmuster auch Stoffe (und noch viele andere schöne Dinge ...). Wer wie ich eine Schwäche für Regenbogenfarben hat, wird dort fündig.

Den Schnitt by Rosa habe ich bereits letztes Jahr zu einem T-Shirt abgeändert genäht, aber damals ohne Bündchen. Dieses Mal versuchte ich es mit Bündchen und das Ergebnis finde ich absolut gelungen.


Der Regenbogenkrakelstreifenstoff reichte ganz knapp für das T-Shirt, am Rückenteil musste ich aber improvisieren, es fehlte ein kleines Stückchen Stoff.


 Ich liebe es!


Und dann war da noch ein weiterer Regenbogenstreifenstoff von byGraziela, den ich auch haben musste. Und daraus wurde ein Sommerkleid, perfekt für daheim und für den Strand. Dem Kleid liegt ebenfalls der Schnitt byRosa von bygraziela zugrunde. Ich habe einfach die Ärmel weggelassen und es nach unten verlängert und ausgestellt. So am Kleiderhaken sieht es etwas komisch aus, getragen ist es besser. Es ist an den Hüften nicht anliegend und trotzdem kein "Sack".

Natürlich mit Nahttaschen:

Der nächste Sommer kann kommen!


Mittwoch, 13. Dezember 2023

13. Dezember: 2 + 1 Oberteile für mich

Im Februar habe ich auch wieder für mich genäht, ein Oberteil aus Jersey für mich! Ich weiß nicht, nennt man es Pullover, Longsleeve, Sweatshirt ...? Ich kenn mich da nicht aus! Aber das Teil ist mega-bequem! Durch die Kellerfalten an den Ärmeln sieht es ein bischen extravagant aus und der Schnitt kaschiert den Bauch. Ich liebe es! Schnitt ist byRosa von bygraziela

Und weil mich das Teil so glücklich gemacht hat, habe ich gleich noch ein zweites genäht!

Die Falte im Ärmel sieht raffiniert aus, ist aber ganz einfach zu nähen.

Ich sollte vielleicht das Halsbündchen noch absteppen, da es etwas absteht. Getragen sieht man es allerdings nicht. Beim nächsten Mal könnte ich mir die Zeit nehmen und lernen, wie man einen sogenannten "Streberstreifen" näht.


Und weil ich grad so im flow war, wie man heutzutage sagt, habe ich aus dem gleichen Schnitt und verschiedenen Resten noch dieses Pyjama-Oberteil gezimmert.


 

Dienstag, 12. Dezember 2023

12. Dezember: selbstgenähte Unterhemden

Unterhemden - verpönt, notwendiges Übel, geliebt? Ich bin eindeutig pro Unterhemd, außer im Sommer, so ab 30 Grad, trag ich keine Unterleibelen, wie sie bei uns heißen. Es ist aber nicht immer einfach, Unterhemden zu finden, die gut sitzen, zurecht lang sind, aus Baumwolle sind und kein Vermögen kosten. 

Diese zwei entstprechen meinen Anforderungen voll und ganz. 

Vielleicht sind sie nicht die schönsten, aber ich lieb sie! Und ich freu mich sehr darüber, dass ich sie selbst genäht habe. Schnitt ist das Basic Top von Fadenkäfer.



 

Montag, 11. Dezember 2023

11. Dezember: neue Haushosen für mich

Letztes Jahr hat mit der Sewalong von Augensternswelt.de so viel Freude bereitet, dass ich beschlossen hatte, in diesem Jahr weiterzumachen: jeden Monat ein Kleidungsstück, vorzugsweise für mich! 

Ich habe auch tatsächlich gleich im Jänner damit begonnen und mir eine Jogginghose genäht. Schnitt ist die Chris von Fadenkäfer, ich habe diese Hose bereits letztes Jahr einmal genäht, aus dunkelblauem French Terry. Dieses Mal habe ich einen kuschelweichen Sweat verwendet. Leider fiel die Hose sehr groß aus, obwohl in der selben Größe genäht. Vielleicht lief der French-Terry-Stoff mehr ein?? Ist aber nicht weiter schlimm, ich liebe bequeme, weite Hosen, vor allem zu Hause!

Man sieht, dass ich die Hose gerne trage, die Knie sind ganz ausgebeult!

 

Weil das Nähen so problemlos ging, habe ich dann auch gleich eine weitere Hose zugeschnitten, dieses Mal wieder aus French Terry und eine Nummer kleiner. Genäht ist sie leider noch nicht.

Tja, außer dieser Hose wartet auch noch eine Jacke auf die Nähmaschine.

 Und diese Bluse möchte auch endlich fertiggestellt werden.

Dieses Jahr wird das wohl nichts mehr ... aber der Vorsatz fürs neue Jahr lautet:

pro Monat ein Kleidungsstück nähen!!!

Sonntag, 10. Dezember 2023

10. Dezember: und immer wieder was zu flicken

Ja, die Arbeit geht nicht aus! Im Frühling hatte ich innerhalb nur einer Woche 4 Hosen mit kaputten Knien, gleich zwei davon, die pinken, wurden das erste Mal getragen. Aber so geht das halt, wenn man "den Berg" runterläuft, stolpert und auf den Asfallt knallt. Zumindest blieben die Knie der Mädchen heil!

Passende Flicken waren bald gefunden, das Annähen dauerte etwas länger!





Leider war meine Kleine überhaupt nicht begeistert von meiner Arbeit! In ihren Augen hatte ich nämlich nicht zwei ihrer Hosen geflickt, sondern ihre Lieblingshose zerschnitten! Der Herzchen-Stoff stammt von einer Legging, die nicht nur an den Knien kaputt war, sondern auch zu klein war. Aber egal, wie ich es ihr erklärte, diese Hosen würde sie niemals anziehen. 

Schon bald wurde es eh zu warm für diese Leggings, und bis zum Herbst würde sie ihre Meinung vielleicht ändern! Und tatsächlich: als ich ihr die Hosen zeigte, sagte sie nur: ja, passt! Aber: die Hose war mittlerweile sehr knapp. Also nochmal an die Nähmaschine ... 

Jetzt passt's wirklich!

09. Dezember: zu klein - zu eng - zu kurz - zu weit? Bei Kinderkleidung gibt's immer was zu tun!

Leider werde ich nicht nur ständig mit zu kurzen Hosen konfrontiert, sondern immer wieder auch mit zu weiten! Vor allem meine Große ist sehr schmal, da ist es fast unmöglich, Hosen zu finden, die ihr nicht zu weit sind. Nur gut, dass Mama nähen kann, denn nicht immer ist es möglich, einfach ein Gummiband einzuziehen. 

Wie hier bei dieser kurzen Hose. Dafür hab ich dann zusätzlich noch Taschen eingenäht, sehr zur Freude meiner Tochter.

6 auf einen Streich:


Diesen Jumpsuit hatte ich bereits letztes Jahr unter der Nähmaschine. Leider war er diesen Sommer schon zu knapp, also musste er ein zweites Mal unter die Nadel!

Zum Glück hatte ich noch etwas von dem schwarzen Stoff. Das Teil ist damit ca. 8 cm länger und passt damit wahrscheinlich auch noch nächsten Sommer.

In diesem Sommer war es das absolute Lieblingsteil meiner Großen:


Kind glücklich = Mama glücklich! Der Aufwand hat sich gelohnt!