Freitag, 19. November 2021

Färben fürs Bingo

 "Eine alte/exotische Handarbeitstechnik ausprobieren" heißt eines der Felder beim Herbst- Handarbeitsbingo von Sechziggradnord, bei dem ich eine Weile überlegt habe. Dann, beim Walnüsse aufsammeln, kam mir die Idee: ich färbe etwas mit den Schalen der Walnüsse mit Shibori. Aus Shibori wurde Batik und hier sind die Fotos:

28.11.2021 nachträglicher Eintrag zu diesem Post, da ich es wohl doch etwas eilig hatte ....

Da ich ja schon öfter mit Naturmaterialien gefärbt und auch einen Kurs dazu besucht habe, habe ich auch mit den unterschiedlichen Teilen des Walnussbaumes schon gefärbt - zumal wir ja einen wunderbaren alten Nussbaum im Garten stehen haben. Das Neue an dieser Färbung fürs Bingo war der Ausgangsstoff: ein älterer feiner Schal aus Baumwolle in hellblau!! Bisher habe ich immer Wolle oder Seide gefärbt, beides tiereische Fasern, die die Pflanzenfarben meistens sehr gut aufnehmen. Baumwolle mit Naturfarben zu färben ist viel schwieriger und bedarf einer eigenen Beize (also ein Mittel das die Fasern darauf vorbereitet, die Farbe aufzunehmen). Hatte ich natürlich nicht, aber beim Färben mit Walnuss braucht man aufgrund des hohen Gerbstoffgehaltes eigentlich keine Beize, also ... einfach mal probieren. 

Das zweite Neue an dieser Färbung - und damit eine zweite alte Technik - war Batik: ich habe den Schal erst aufgewickelt und dann abgebunden. An den abgebundenen Stellen kommt so keine Farbe hin und es entsteht ein Muster, in diesem Fall ein Schneckenmuster. Allerdings habe ich jetzt nachgelesen, dass Batik eigentlich etwas anderes ist: Muster werden mit flüssigem Wachs auf den Stoff gezeichnet, dann wird der Stoff gefärbt, an den Stellen mit Wachs behält der Stoff seine ursprüngliche Farbe.  Oh, dass muss ich unbedingt auch mal probieren!

Das was man so allgemein als Batik kennt, z.B. von T-Shirts- und was ich hier gemacht habe, ist Tie-Dye, eine Technik die in den 60er Jahren im Zuge der Hippiebewegung entsteht. Jetzt aber die Fotos meines Versuches, einen Baumwollschal mit Walnusschalen mit Tie-Dye zu überfärben.





Mit dem Ergebnis bin ich nicht sehr zufrieden. Ich hätte den Stoff fester abbinden müssen. Aber ich habe nun endlich - BINGO - eine Reihe voll!!
 
Und gleich noch ein zweites Mal - BINGO - due zweite Reihe ist komplett. Ich habe nämlich etwas aufgetrennt, und damit ein Kreuzchen machen können. 
Diese ungleich langen Vorhänge hängen schon eine ganze Weile im Zimmer meiner Großen. Dank des Bingos habe ich mich heute an die Arbeit gemacht, diesen Fabrikationsfehler zu beheben und erstmal einen Saum aufgetrennt.

Mein Bingofeld! Einen Tag habe ich noch!!

Dienstag, 16. November 2021

Gefilzte Handytasche und 4 weitere Bingofelder

 (Endlich komm ich mal zum Schreiben!)

"Etwas Filzen" war eines der Felder im Handarbeitsbingo, bei denen ich gleich wusste, da werde ich nichts machen. Aber siehe da, es kam anders: eine Woche, nachdem ich hier kundgetan habe, dass ich beim Bingo mitmache, fand ein Filzkurs statt - und ich konnte teilnehmen! An einem Abend filzten wir eine Handytasche. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, das Filzen auszuprobieren. Und es hat mir sehr viel Freude gebracht, endlich mal wieder in einer Gruppe zu arbeiten. 

Dass ich mich für grüne Wolle entschieden habe, liegt natürlich am Bingofeld "etwas Grünes machen"!!

Damit es nicht ganz zu grün wird, habe ich bunte Kreise eingefilzt.

Während des Filzens kam mir ein Bild in den Sinn .... ein Bild das ich einige Stunden vorher im Fernsehen sah: Heidi pflückt Blumen auf der Weide. Jaaa, das ist es, meine Handytasche ist eine Blumenwiese.

Und damit kam ich automatisch zu einem weiteren Bingofeld: " Farbpalette zur Inspiration erstellen/fotografieren". Also hab ich mal meine Garnvorräte durchforstet, bei der Seide wurde ich fündig. Das könnte doch ein feiner Sommerschal werden!

Die Auswahl beim Leinen gefällt mir allerdings noch besser. Hier wäre Material für Tischläufer oder Sets, Geschirrtücher oder für Stoff für eine Tasche. Also falls ich irgendwann wieder zum Weben komme, Ideen und Pläne hätte ich genug - Garn sowieso!

 Das Grün ist in echt kräftiger, grüner.


Und damit verdiene ich mir gleich drei Kreuze beim Bingo: etwas filzen, etwas Grünes machen, eine Farbpalette zur Inspiration erstellen. 

Ein weiteres Feld kann ich mittlerweile auch ankreuzen: "ein altes Kleidungsstück umgestalten". Ich habe aus einem Kleidchen einen Rock gemacht. Keine große Sache, aber meine Große freut sich schon auf den Sommer!!! Den fertigen Rock muss ich erst noch fotografieren.


 

Damit habe ich mittlerweile ganze 18 Felder angekreuzt! Aber leider leider habe ich noch keine Reihe vollbekommen. Die Zeit wird knapp! Zwei Sachen habe ich schon vorbereitet, muss ich also "nur" noch umsetzen. ... 


Donnerstag, 11. November 2021

4 Köpfe - 4 Mützen - 4 Kreuze im Bingofeld

Kind 1, Mama, Papa, Kind 2, für jeden eine Mütze, schön warm mit Ohrenklappen, für den Papa mit kleinem Vordach, damit die Brille vor eventuellen Schneeflocken geschützt ist! 

Und weil noch grad ein paar Reste da waren, habe ich passende Halswärmer genäht.

Beim nächsten Rodelausflug ist für alle klar, welche Kinder zu welchen Eltern gehören!!!!

Beim Handarbeitsbingo bringen mir die Mützen gleich 4 Felder: eine Mütze machen, für Erwachsene etwas Nähen, etwas für den Winter machen und ein Ufo fertigstellen (ein Ufo ist ein UnFertiges Objekt). Ich habe die Mützen bereits letzten Winter begonnen, doch der Frühling war dann schneller!! Und als ich beschlossen habe, beim Handarbeitsbingo mitzumachen, habe ich gleich die halbfertigen Mützen rausgesucht. Ich vermute, ohne das Bingo hätte ich die Mützen noch lange nicht fertig genäht!-


Montag, 8. November 2021

Handarbeitsbingo-Zwischenstand

Mich hat der Ehrgeiz gepackt beim Herbst-Handarbeitsbingo!

Ich hab genäht, gefilzt, gehäkelt, gestrickt (und wieder aufgetrennt) und ...

 


... gebacken! Schwedische Zimtschnecken, nach einem Rezept von sechziggradnord, natürlich mit meinen beiden Bäckerinnen! Leider waren es genau diese zwei Bäckerinnen, die am Abend beim Schlafengehen Theater machten, so dass wir die Zimtschnecken im Backofen vergessen haben. Tja, war halt schon ein blöder Zeitpunkt, das Backrohr einzuschalten!


 
Damit jeder wusste, was los ist, gabs am nächsten Morgen dann gleich einen passenden Aushang an unserer Haustür!!

Gegessen hab ich sie trotzdem, dazu gabs noch Schwarztee nach englischer Art und ein paar Häkelrunden! Daran könnte ich mich echt gewöhnen, an den 5-Uhr-Tee und an das Handarbeiten am Nachmittag! Meine übliche Handarbeitszeit sind ja eher die späten Abendstunden ...


Mein Bingofeld: ich hab schon richtig viel angekreuzt, aber Reihe habe ich noch keine!



Mittwoch, 27. Oktober 2021

4 mal Tasche to go

 Eine für meine Mutter, eine für den Landwirt, eine für den Koch, und wer will noch?


Nachdem ich im April für eine Freundin eine Tasche-to-go aus einem alten Babyset genäht habe, habe ich weitere Kleidungs- und Stoffstücke gesucht, aus denen sich kleine Täschchen nähen lassen. Zugeschnitten habe ich die Teile dann im Sommer und genäht habe ich sie letzten Monat. 

Bis auf das gelbe und das graue Gummiband und ein Stück Vlieseline sind alle vier Täschchen aus gebrauchten Stoffen: eine Jeans und eine Bluse, eine Kochjacke und ein Geschirrtuch, eine grüne Arbeitshose und ein Stück einer Kinderbettwäsche, eine Hose und ein Rock!

Ein Täschchen ist aus einer alten Jeans genäht, das gibt für mich ein Kreuzchen beim Herbsthandarbeitsbingo: "mit Denim/Jeansstoff nähen".



Den Schnitt für das Täschchen findet man als  Freebook von Fadenkäfer.

Samstag, 23. Oktober 2021

Herbst-Handarbeitsbingo - ich bin dabei!

Mitte September habe ich bei Gabi von madewithbluemchen.at davon gelesen, bei Doris, der Mustermixerin habe ich es schon öfters verfolgt, mitgemacht habe ich selber noch nicht. Am 1. Dezember muss ich wieder beginnen zu arbeiten, nach laaaanger Pause, bis dahin stehen noch einige Erledigungen an. Aber: das Bingofeld sah so verlockend aus, also dachte ich: Wann, wenn nicht jetzt?

Also bin ich dabei, beim Herbst-Handarbeitsbingo 2021von sechziggradnord!! Bei mehreren Feldern wusste ich gleich, das wird ein Leichtes, das würde ich sowieso machen, wie z.B. eine Mütze machen, oder eine Laterne gestalten. Bei einigen dachte ich, ja, das ist ja die Gelegenheit, endlich wieder die Stricknadeln rauszuholen, wiedermal zu häkeln und natürlich einige Unfertige Objekte (= UFO) fertigzustellen. Und bei ein paar Feldern wusste ich gleich: nein, das wird nichts: einen nahtverdeckten Reißverschluss, Kreuzstich, filzen und ja, weben! Also: Ideen sind genügend da, Material sowieso, es gibt nur eine Unbekannte: die Zeit! Werde ich es schaffen, bis zum 20. November eine Reihe im Bingo vollzubekommen?

Mein Bingo-"Plan" steht! Bin beim Nähen, hab auch schon mal die Häkelnadeln rausgesucht und eine Maschenprobe gemacht, im Strickbuch etwas nachgelesen, dies und jenes vorbereitet und - unverhofft kommt oft - mich zu einem kleinen Filzkurs angemeldet!

Und ich hab das erste Kreuzchen gemacht, beim Joker! (Ob es gut ist, mit einem Joker ein Spiel zu beginnen?!?) Mein Joker ist: gemeinsam mit meiner Mutter flicken!! Danke liebe Mama, für deine Hilfe!

Bei der Gelegenheit, habe ich Knöpfe angenäht, eine Arbeit, vor der ich mich immer drücke!! 8 Stück waren es insgesamt! Das zweite Kreuzchen wäre damit geschafft: von Hand (an)nähen.

 PS: Die Täschchen zeige ich ein andersmal genauer!! Frohes Schaffen!

Donnerstag, 7. Oktober 2021

Kuschel-Kissenbezug

A propos Geburtstag: Als Geschenk gab es auch etwas Selbstgenähtes! Ich nähte für meine 7jährige Tier- und Afrikaliebhaberin ein neues Kuschelkissen. Den passenden Stoff fand ich im Himmelblauen Gartenhaus : ein Jersey mit richtig vielen wilden Tieren, nicht nur Löwe und Elefant ... Für die Rückseite - also die Kuschelseite - habe ich das Fell zerschnitten und vernäht, auf dem mein Mädchen vor 7 Jahren gebettet war ... Es ist kein richtiges Fell, es ist ein "Stoff mit Haaren" aus reinem Alpaka und superkuschelweich!


Da ich noch etwas Stoff übrig hatte, gabs noch einen kleinen Bettvorleger dazu. Das Mittelteil ist Kamelhaar!


Und das alte Kissen aus dem tollen Autostoff? Das wird nach wie vor geliebt und darf auf keinen Fall fehlen! Zwei Kuschelkissen sind nämlich besser als eines!!
 

Montag, 4. Oktober 2021

Nähen und Basteln für die Feierlichkeiten auf der Burg zum Bunten Pferd

Einer der Höhepunkte unseres Sommers war die Geburtstagsfeier der Großen! Sie lud zu Ritterfestspielen! Dafür dachte sie sich einen Burgnamen aus und entwarf ihr eigenes Wappen! 

Dann war ich an der Reihe mit Basteln: Krönchen aus Klorollen, Schilde aus Pizzakarton und Ritterhelme aus Panettoneschachteln (die haben schon seit vorletzte Weihnachten auf genau diese Verwendung gewartet!!). Und dann musste noch mein lieber Mitbastler seinen Beitrag leisten: alles vergolden oder versilbern und zwei Schwerter kreieren, mit denen sich niemand verletzen kann! Ach ja, und dann haben wir noch aus einem Schuhkarton eine Pinata in Drachenform gesbastelt! 



Basteln reichte nicht, es wurde auch extra für die Feier genäht: 2 Umhänge für die Ritter und 2 lange Röcke für die Prinzessinnen! Die Umhänge sind eigentlich nur zugeschnitten, da musste ich nichts nähen, aber für die Röcke hab ich gleich zwei neue Modelle ausprobiert, einen Tellerrock und einen Stufenrock! Beide hab ich ohne Schnittmuster und aus alter Bettwäsche, Gardinen und Stoffresten genäht! Da es so viel Spaß gemacht hat und ich vom Ergebnis absolut überzeugt war, hab ich gleich noch einen weißen Tellerrock aus einer alten Gardine für das Geburtstagskind gezaubert!


Kuchen gab's natürlich auch ...

... und natürlich lustige (Ritter)spiele wie Dosenwerfen, Perlenwettfädeln und Steckenpferderennen für Ritter und Prinzessinnen!!